Probier's a moi
Insa Unterlandler Dialekt
Gonz schee schwar … probier’s a amoi
Der Tiroler Dialekt ist etwas ganz besonderes – und, zugegeben, manchmal etwas schwer zu verstehen.
Damit du dich besser in unserem Dialektraum zurechtfindest – übrigens jodeln wir nicht halb so oft wie behauptet wird – gibt’s unser Wörterbuch mit den wichtigsten Tiroler Wörtern.
| Vater | Datt |
| Vater | Tat |
| Vater, der nur Töchter hat, Büchsenmacher | Bixnmocha |
| Ventil | Ventui |
| ver-, herleihen | valeichn, healeichn |
| veräppeln | tratzn |
| verbraucht | aufkraut |
| verdächtigen, beschuldigen, bezichtigen | zeichen |
| verendet | valuadascht |
| vergessen | vagessn |
| vergiß ja nicht deine Zigarette auszulöschen | vagiß jå nit dein Tsichigg åtetn |
| Verhau | Murx |
| verjagen | vagrausing |
| verkehrt | umdrahda |
| verkehrt, falsch | gawech |
| verkommene, schwer zu bewirtschaftende Landwirtschaft | Frettn |
| verkühlt | strauckig |
| verkühlt | vakiat |
| Verkühlung, Schnupfen | Sucht |
| Verladerampe, Holzboden außerhalb des Bauernhauses | Brigg, Voubeibrigg |
| verlange | valång |
| verlieren | valian |
| verlieren | vaschafin |
| verloren gehen | valier geh |
| verloren worden | valier gånga |
| vermodert | mockig |
| verräumt | varamb |
| verräumt | varramb |
| verreisen | roasn |
| verrückt | usinnig |
| verschandeln | vahunaggln |
| Verschluß für Strick zum Heubinden | Klewi |
| verschnupft | strauckig |
| verschnupft, fiebrig | suchtig |
| verstopft, Probleme mit dem Stuhlgang | vastopft |
| verstorben, verendet | vareckt |
| verträumt | drahmhappat |
| Vertreter, Reisender | Agent |
| verwegen wild, wüst | wiast |
| verwirrt | radlo |
| verwirrt, irr | tirmisch |
| verzieh dich besser | hau di gscheida üwa d'Heisa |
| verzweifelt | zridd |
| verzwickte Situation | Wicki |
| Vieh | Happi |
| viel | vui |
| viel gearbeitet nichts ausgerichtet | hint und vou Schwung |
| viel Gelächter | a mords Glachta |
| Viel Liebe viel Neid, keine Liebe zu haben ist auch traurig! | Wer liab muaß vui leidn, wer koane kriag is a nix zneidn! |
| viel Respekt hat die nicht vor dir (meist Ehefrau!) | recht an Scheichn håt die de nit |
| viel trinken, saufen, bürsten | bieschtln |
| viel, große Menge | Haufn |
| vielleicht gibt es eine Lösung | daß nit migla war |
| vielleicht hättest du noch ein wenig Zeit für mich | vielleicht hätt'st no a Klassei fia mi |
| vier Zietzen vorhanden, eine Zietze funktioniert nicht mehr (Entzündung) | dreiditt |
| vierzehn | viaschzeh |
| violett | vialett |
| vis-a-vis | entabeigent |
| Vitus | Veit |
| Völkerball spielen | Voikan |
| Volksschuldirektor (Reservekooperator) | Dorfschuimoasta |
| Volksschüler | Tåfiklassla |
| voll Glut, heiß, hitzig | gliadig |
| völlig falsch | weit gfeit |
| völlig hilflos, wie ein zusammengefahrener Laubfrosch | du bist dåglegn wia a Labfrosch |
| Vollmond | Voischei |
| vollrauschig | tutnzua |
| vom Rumpf aufwärts | Vouschlåg |
| von Anfang an | vun Ufång u |
| von den anderen betteln | sandln |
| von der Alm herunterfahren | otreim |
| von dir kommt auch nur Blödsinn | wås redst'n fia an Schoaß z'såmm |
| von Hand | henddisch |
| von Kopf bis Fuß auf Frauen eingestellt | weiwaleidig |
| von Pferden gezogenes Holz | Bloch |
| von selbst | vu söim |
| vor | vie |
| vor | vou |
| vor 240 Jahren wurden Gemsen nicht gejagt, weil in ihnen der leibhaftige Teufel wohnt | die Gams is da Toifi |
| vor dem Heimgehen haben wir noch immer eine Halbe getrunken | voun Hoamgeh håm åft oiwei no a Tütn zugglt |
| vor der Türe | vouratin |
| vor ein paar Tagen, unlängst | znaxst |
| vor sich hinträumen | dahisian |
| vor Wasser fürchte ich mich | s'Wåssa hun i an Scheichn |
| Voralm | Voukasa |
| Vorbau, Oberweite | Vibau |
| Vorbeter (Jaggl und Plånk Håns - zweistimmig) | Vibetta |
| Vorhänge | Vihäng |
| voriges Jahr | veascht |
| vorkommen | vikemma |
| vorletztes Jahr | vouveascht |
| vorm Haus | voun Tennan |
| vorne weg, an der Spitze | voun dru |
| Vorrichtung zum Ausziehen von großen Nägeln | Goashax |
| Vorrichtung zum Holzschneiden | Oschneidhund |
| vorstellen | vistoin |
| Vorteil, Dreh | Vouschtl |
| Vorteil, Kniff | Vouschtl |
| vorteilhaftes Zusammenleiten mehrerer Holzstämme um sie geregelt zu Tal zu bringen | Loitn |
| vorvoriges Jahr hat den Unterstand für Jungvieh die Lawine weggerissen | vouveascht håts ma an Gaitlingscherm åglahscht |
| vorwärts | vischling |