Probier's a moi
Insa Unterlandler Dialekt
Gonz schee schwar … probier’s a amoi
Der Tiroler Dialekt ist etwas ganz besonderes – und, zugegeben, manchmal etwas schwer zu verstehen.
Damit du dich besser in unserem Dialektraum zurechtfindest – übrigens jodeln wir nicht halb so oft wie behauptet wird – gibt’s unser Wörterbuch mit den wichtigsten Tiroler Wörtern.
| ich bin an den Baum gefahren und es hat einen lauten Knall getan | i bin an Bam uichigfohn, nocha håt's an Klescha tu |
| ich bin rauschig | i hun oan pickn |
| ich bin rauschig geworden | mia håt's oan einagschniem |
| ich bin stolz ein Tiroler zu sein | i bi stoiz daß i a Tiroia bi |
| ich glaube | mia scheint |
| ich glaube ich träume | i moan i dram |
| ich hab heute Nacht von dir geträumt | z'Nåcht hu i dramb vu dia |
| ich hab mir eine Landwirtschaft gekauft | i hun ma a Hoamat kafft |
| ich habe eine flotte Frau geheiratet | i hu a waxe Braut keiret |
| ich habe ihn schon geködert | i hun eam schu a Zuggal gebn |
| ich habe jetzt genug vom Tragen | de Trågarei glång ma sche långsåm |
| ich habe mich jetzt ganz schön blamiert | vikema tua i ma wia da greßt Låpp |
| ich habe mich mehr als geplagt | i hu ma an Hax auskrissn |
| ich habe mich sehr geärgert | i hun mi blau und gra gergascht |
| ich habe mir den Fuß gebrochen | i hu ma an Hax åkrissn |
| ich habe Probleme den Anfang zu machen | i tua ma heaweaschts schwar |
| ich habe schon | i hun schu |
| ich hau dir eine runter | i wix da oane |
| ich raste bald aus | mia geht di Goi iwa |
| ich sehe das schon kommen | i siech des schu kema |
| ich sollte das tun | i miad des toa |
| ich war ganz schön überrascht, paff | mia håts es Hei åchakaut |
| ihr zwei pflegt ja Haßliebe | es seid's jå wia Hund und Kåtz |
| im ersten Stock | omaufobn |
| im Garten arbeiten | gaschtln |
| im Gesicht etwas abkratzen(a Gogg) | krepfn |
| im letzten Augenblick | an lest'n Ådruck |
| im Mund mehr drin als wirklich Platz hat | mompfn |
| im Wald Holzabschnitte vom Bäumefällen zusammensammeln | in Woid Rånggn z'såmmtoa |
| immer | oiwei |
| in das Pinzgau hinüber | as Pinzga ummi |
| in den Keller hinuntergehen | an Köia oichi geh |
| in den Oberschenkel zwicken, Heutragen | heitrågn |
| in den Rauhnächten mit Weihrauch | rachn geh' |
| in den Rauhnächten mit Weihrauch und Pfanne die bösen Himmelskräfte bannen | rachn geh |
| in der Fastenzeit | a da Fåst |
| In der Frühe | Tschmårgatst |
| in der Nase bohren | nåsnstien |
| in diesem Fotoapparat ist kein Film drin | a dera Buidlmaschin is koan Fuim in |
| in fremde Reviere eindringen | as Gai geh |
| in Gedanken verwirrt | ågetracht |
| in Gottes Namen | in Gottsnåm |
| in sich hinein sinnen | sinnian |
| in St. Jakob i.Haus | z'Haus |
| in zwei Tagen ist das Werk (Haus) vollendet | in zwoa Tåg steht di Wix |
| Ingnatius | Naz |
| innen | innabeig |
| innenverstärke Handschuhe | bsetzte Hendling |
| ins abseits gestellt, aussätzig | aussatzig |
| ins Tal | ge Toi |
| intesiver Kuß | Schmuser |
| ist egal wie, immer das selbe | kupft wia katscht (gsprunga) |
| ist einfach manchmal schön! | fackizn |
| Ist man im Alter verliebt, ist wirklich alles zu spät! | Wenn a oita Stådl brinnt, is a nimma zun löschn! |
| ist noch ein wenig grün hinter den Ohren | Hosnbrunzer |
| ist noch ein wenig grün hinter den Ohren | Zipfiziacha |
| Italiener | Katzlmåcha |
| Italiener | Tschinggala |