Probier's a moi
Insa Unterlandler Dialekt
Gonz schee schwar … probier’s a amoi
Der Tiroler Dialekt ist etwas ganz besonderes – und, zugegeben, manchmal etwas schwer zu verstehen.
Damit du dich besser in unserem Dialektraum zurechtfindest – übrigens jodeln wir nicht halb so oft wie behauptet wird – gibt’s unser Wörterbuch mit den wichtigsten Tiroler Wörtern.
| Säbel | Sawi |
| Säbelbeine | mitn oan Hax mahn, mit'n onan z'såmmschlågn |
| Saft,Treibstoff | Såft |
| Sägewerk | Såg |
| Sahne | Rahm |
| Sakko, Jacke | Rock |
| salzige Straße | moitige Stroßn |
| Samen | Sum |
| Sammelbeutel vom Kirchenprobst | Klinglbeidl |
| Sapin | Zappi |
| Sarg | Toutntruchn |
| Sattel | Såtl |
| sauber zusammengerichtet | rantig |
| sauber, adrett hergerichtet | z'såmmgschwanzt |
| Saubohnen | Hosbo |
| Säufer | Bsuf |
| saugen | zuzln |
| saugen (Kalb bei Kuh etc.) | duttln |
| Säule | Sei |
| Schädeldecke | Schedldeck |
| Schaden | Schådn |
| Schaf mit Lamm | Låmpara |
| Schaf, dummes Mädchen | Schafi |
| schaffen | dapåckn |
| Schamhaare (wird immer seltener), Schambereich | Brunzbuschn |
| Schamhaare des Gamsbockes, Hutschmuck | Pinsl |
| scharf wie ein Habicht | håwich |
| scharfe Kurve | Widareib |
| schau daß du nach Hause kommst | drah di hoam |
| schau, daß du Meter gewinnst | drah di o |
| Schaukel | Hutsch |
| Schaum | Foam |
| schäumen, sich ärgern | foama |
| schaun wir mal was sich machen läßt | mua i schaun |
| Scheibtruhe | Ralbuh |
| scheinbar geht’s dir wieder besser | bist schu wieda an Ruada |
| Schelle, Farbe beim Kartenspiel | Schöi |
| Schemel | Schamei |
| Scherbe | Schirb |
| Scheune | Rehm |
| Scheunentor | Remstir |
| Schiebetruhe | Scheibtruch |
| schief | schepps |
| schielen | scheagitzen |
| schielen | schuichn |
| Schienbein | Schieboa |
| Schimmel lauf | wia Schimmi! |
| schimpfen, maulen | befin |
| Schimpfwort | Nudelaug |
| Schimpfwort | Nudlkopf |
| Schimpfwort | Oschkappimuster |
| Schimpfwort | Rotzleffi |
| Schimpfwort | Schoasblåda |
| Schimpfwort | Schoaßgåttan |
| Schimpfwort | Schoaßtrummi |
| Schimpfwort | so a Tirgg |
| Schimpfwort für Jungen | Schneebrunza |
| Schimpfwort für Kuh | Luadaviech |
| Schlaf ist für Körper und Seele sehr wichtig! | Liawa auf oana Biakistn schlåfn, es wia går nit! |
| Schlafzimmer | Måchkamal |
| schlagen | praggen |
| schlau | schlauch |
| schlauer Mensch, etwas fürwitzig schlau | Schlauchei |
| schlecht aufgelegt sein | an Schlechtn rachn |
| schlecht beisammen | zniacht |
| schlecht beisammen, krank | molagg, molaggig, molaggisch |
| schlecht erzogen | vazochn |
| schlechte Zähne | Sturfn |
| schlechter | låwa |
| schlechtes Essen | Gfraß |
| schlechtes Gewand, leichtes Mädchen | Schlåmpn |
| schlechtes Licht | Funsl |
| Schleich dich! | Schaug, daß'd Meta gwingst! |
| Schleifpapier | Schmirrglpapia |
| Schleim | Schluz |
| schleudern, selbstbefriedigen (Männer) | schleidan |
| schleudern, Selbstbefriedigung machen | schleidan |
| schlichtet die Holzstämme, | Gantara |
| schlimme Kinder | Gfratza |
| Schlitten | Schliedei |
| schlüpfen | schliafn |
| schmackhaft | gschmachig |
| schmackhaftes Fressen für die Haustiere bereiten | upressn |
| schmal | gspizat |
| Schmeichler | Griasla |
| Schmeichler | Griaßbeidl |
| schmerzhafter Tritt ins Bein | Roßbiß |
| schmiere | schmirb |
| Schmiere | Schmirm |
| schmierig | schmirwig |
| schmierig, übertrieben | schmoizig |
| Schmutz, Brei | Derggl |
| Schnackler | Schnaggler |
| Schnaps | Gingg |
| Schnapsbrennraum | Brenkamal |
| schnarchen, sägen | sageln |
| Schnee liegt auf den Bäumen | Behång |
| Schneebesen | Sprula |
| Schneefall bei Sonnenschein | Hoatagwah |
| Schneehügel, macht meist der Wind oder der Schneepflug | Schneeridl |
| Schneeketten, Zahnspange | Schneekeetn |
| Schneeräumen | schoun |
| schnell | husig |
| schnell | schnöi |
| schnell hinausgefahren | aussibledascht |
| schnell laufen | schwarteln |
| schnell laufen | schwartln |
| schnüffeln, überall mit der Nase drinnen sein | schnuagezzn |
| Schnuller | Duzi |
| Schnuller | Luia |
| Schnuller | Zuzl |
| Schnuller | Zuzl |
| Schnur zum Einhalten der Seitenlinie, beim Bau | Ristschnur |
| Schnurrbart | Ratzn |
| Schöfflöffel | Köin |
| Schokolade | Schugglad |
| Schokolade | Tschugglad |
| schon wieder gegangen, ohne etwas mitzunehmen | schu wieda lara gånga |
| schöne Arbeit | Hanei |
| Schöpfer | Köiei |
| Schöpfer | Schapfal |
| Schöpflöffel | Gåtz |
| schräg hinüber | gschreamst |
| Schreiben | Schrieb |
| Schrot | Schret |
| Schublade | Schiwal |
| Schublade | Schuwal |
| schüchtern | loadig |
| schüchtern, die Haare wurden getrimmt | gschamig |
| Schuh | Schuach |
| Schuhbänder | Schuachliezn |
| Schuhe | Treda |
| Schüler | Schuira |
| Schulter | Plåt |
| Schulterluxation | de Schuita is eahm auskupft |
| Schundgeschichten | Jagalatein |
| Schuppen | Schupf |
| Schuppen für Fuhrpark des Landwirtes | Fåhrstått |
| Schürhaken | Schiehaggl |
| Schürze | Vibindda |
| Schüssel zum Waschen | Zwågschissl |
| schusselig | gschosslat |
| Schustermesser | Schuastafeil |
| schütteln | beidln |
| schwabbelig | schwåbbad |
| schwach, mager | letz |
| schwarz arbeiten, aber auch etwas schlecht machen | pfuschn |
| Schweif | Schwoafi |
| Schwein | Fåck |
| Schweine | Fåcken |
| schweinisch, nocht gerade edel | fåkisch |
| schwemmen | schwoam |
| schwer | schwar |
| schwer arbeiten | raggan |
| schwere Arbeit | Bugglerei |
| schwerer Schlögel | Mescha |
| schwerfällig gehen | wåzln |
| Schwiegermutter (lieblich) | Schwiegatiga |
| schwierig, es wehrt sich, zähe | zach |
| schwierig, kaum zu schaffen | happig |
| Schwierigkeiten | Gwirg |
| schwitzen, dampfen | döin |
| schwül | brådig |
| Schwung holen | uschtaschzn |
| sehen | sechn |
| sehenswert, interessant | betrachtla |
| Sehnen | Flaxn |
| sehr laut | hibsch laut |
| sehr spät | krumpifufzehn |
| sehr, sehr böse | bes ganz wia |
| sei ruhig, verrate nichts | hoit di stad |
| Seife | Soafn |
| Seife | Soafn |
| Seile | Seia |
| Seine Fahrweise fordert den Tod heraus! | Der foscht schnöia, wia sei Schutzengl fliagn kunn! |
| seine Frau ist sehr heikel beim Essen | sei Weiwi ißt mit d'Augn |
| selber tun, alleine tun | seubstln |
| selbst Schuld | soiwa Tschuid |
| Selbst schuld! | Wascht nit auffigstiegn, wascht nit owigfoin! |
| Sellerie | Söira |
| Selten ein Schaden, wo nicht ein Nutzen dabei ist! | Is' wias is', stirb de Kuah, bleibs Hei gwiß! |
| selten ein Stolzer, der nicht auch "Dumm" ist! | Bledheit und Stoiz, wåxn aufn gleichn Hoiz! |
| seltsam gehen | zwåzln |
| Semmel | Bietschei |
| Senner | Kasa |
| Sense | Sas |
| Sensenschneide ausklopfen | Sas tengln |
| September | Setema |
| sich anschmiegen | schmaulizen |
| sich ausschweigen | schmouln |
| sich ausschweigen | stedln |
| sich beim Arbeiten Zeit lassen | stundnschindn |
| sich besonders schön anziehen, herrichten | aussaschwanzn |
| sich braucht sich beileibe nicht verstecken | sie braucht ia Liacht nit untas Scheffi stoin |
| sich die Wangen reiben | Neidei riwizzn |
| sich eine Zigarette drehn | wuzln |
| sich freuen können wie ein Kind | gfrein kena wia a kloas Kind |
| sich jemanden vornehmen, abrechnen | vieknepfn |
| sich nichts draus machen, trotzdem tun | nit daload sei låßn |
| sich plagen | murxen |
| sich plagen, schwer ziehen | schlåmpn |
| sich schleichen ohne auf Wiedersehen zu sagen | Huawarisch håamgeh' |
| sich Sorgen machen | gra |
| sich zieren | kiedln |
| sicherlich kenne ich den | freia woas i den |
| Sicherungshalfter zum Klettern, BH, beim Pferd Brustgeschirr | Brustgschirr |
| sie bringt beim Heuen das Heufuder in eine Form | Fuadafåsserin |
| sie geht wie nach Wunsch | de geht es wia a Lampei |
| sie ist mir abhanden gekommen (ausgespannt) | der håt ma de ausgspånnt |
| Sieb | Roslah |
| Sieb | Seichei |
| Sieb zum Heublumenaussieben | Fahreita |
| sieben | siemi |
| siehe Dråhtwaschl | Drahtwirschgi |
| Simon | Simal |
| sind das neue Sitten? | Wås warn denn des fira Tanz |
| Singende Säge, Musikinstrument | singate Såg |
| so als ob | so quasi |
| so als ob | quasi |
| so ein verlogenes Weig | a so a valogns Luada |
| so erzählen es die Leute | koaßn håts, d'Leit sågns |
| so lange bearbeiten, bis jemand nachgibt | durchi toa |
| so meinst du | a so moast du |
| so war es immer schon | gib und gab da Brauch |
| Sodbrennen, Magenflüssigkeit wird in den Mund abgesondert | Sodbrenna |
| Sodbrennen, Magensäure dringt in die Speiseröhre ein | Sodbrena |
| Sofa | Kanape |
| sofort | glei |
| sofort, gleich | gach |
| solche | soichane |
| sonderbar, seltsam.tiefsinnig, eigenartig | bsuna |
| sonderbare Frau | Dranggin |
| sonst schaut es aus, als... | siest sachat's hea |
| soviel | sovi |
| Spaltaxt oder Holzspalter | Kliawa |
| spalten | kliam |
| Spanferkel | Spufacki |
| sparen lernt man von den Reichen, oder!? | Vu di Schmattign kust des Spårn leana |
| sparsam | gnou |
| sparsam | gsparig |
| später Nachmittag | z'Untern |
| spazieren gehen | a Runde drahn |
| Spazierstock | Hagglsteckn |
| Speckstück | Zentaling |
| Speichen | Spoachn |
| spektakulär hinabgefallen | oichipålergascht |
| Spezialgericht | Breznsuppn |
| Spiel | spui |
| Spinne | Spiwit |
| spitzig | spitzat |
| Spitzkehre beim Tourengehen | Spitzkeah |
| sportliche Veranstaltung der Waidringer Schützen | Morabuhl |
| spöttisch | henisch |
| Sprosse der Leiter | Sprissl |
| Spule | Sautrånk |
| Spur | Gschpour |
| spüren | spien |
| St. Johann/Tirol | Seinihåns |
| St. Martin/Lofer | Moschta |
| St. Ulrich | Nuarach |
| Stall | Hååg |
| Stall in dem die Kühe frei laufen können | Laffstoi |
| Standeszeichen nach der Jagd, Pech, Leistenbruch | Bruch |
| Stange mit Flacheisen zum Reinigen der Schaltafeln | Schepsa |
| Stange zum Niederhalten des Heufuders | Wiesbam |
| Stangenbohnen mit Flecken | Gscheckatn |
| Stanislaus | Sti |
| stärker sein | auszacht |
| stehen | flouchn |
| stehen bleiben (Fuhrwerkermommando) | brr |
| stehenbleiben, Ausdruck für Kutscher | ha |
| stehlen | fladern |
| stehlen | stiwitzen |
| Steigehilfe für Holzzieher | Stöizeisen |
| steil | sticki |
| steil | ulag |
| Steirische Ziehharmonika | Quetschn |
| stellenweise | puraweis |
| Stempel, Zaunpfahl | Stempi |
| stengellose Alpenblume | Dåsch |
| stengellose Alpenblume | Kuapflår |
| stengellose Alpenblume von der Kuh | Pflåårr |
| Steppdecke | Goiter |
| sterben | osagln toa |
| sterben, abkratzen | åkråtzn |
| sterben, die letzen Zuckungen machen | ausdauchn |
| Stiel, Stengel | Stingl |
| still | stad |
| Stoffballen | Woia |
| stoßen | stessn |
| Stoßfedern des Birkhahnes | Schaan |
| Stoßfedern des Birkhahnes | Sichin |
| strecken, nahe am Erbrechen | reckn |
| streifen | stroafn |
| Stress laut Weindl Lena (trestngod) | Gstreiss |
| Strick zum Heubinden | Klomstrick |
| Stroh | Strah |
| Strohballen | Rindviechamatråtzn |
| Strohhalm | Strouhstingl |
| Strohscheune | Strahschupf |
| Stubenmusik | Stummusi |
| Stück | Drumm |
| Stück | Sticki |
| stückeweise | zizeiweis |
| Stuhl | Stui |
| stumpfes Messer, Träger | Scherpa |
| stur | kopfisch |
| stur, eselig | stedig |
| sturer Mensch, Schimpfwort, Pickel | Picki |
| sturer Teufel | Stockbehm |
| Sulze | Suiz |
| Süßholz raspeln | Gschmatz |