Probier's a moi
Insa Unterlandler Dialekt
Gonz schee schwar … probier’s a amoi
Der Tiroler Dialekt ist etwas ganz besonderes – und, zugegeben, manchmal etwas schwer zu verstehen.
Damit du dich besser in unserem Dialektraum zurechtfindest – übrigens jodeln wir nicht halb so oft wie behauptet wird – gibt’s unser Wörterbuch mit den wichtigsten Tiroler Wörtern.
| mach mit dem Heini eine Bus- oder Schiffsreise | måch decht mitn Heini a Faschtei |
| macht fast nichts aus | nit daweascht |
| Magd | Dian |
| Magdalena | Moadei |
| Magdalena | Modai |
| Magen weh haben | magln |
| Magenweh | Mågnweh |
| mager | hinei schuidig |
| mager, | letz |
| Magerkäse | Speekas |
| Magermilch | ågrambe Muich |
| Magermilch durch die Zentrifuge | Femuich |
| Mäher | Måhda |
| Mahnwort für die Kinder | Beita |
| Mais | Tirrgn |
| Maisbrei | Koch |
| Majoran | Måseru |
| man ist am Ende, die Knie können den Oberkörper nicht mehr halten | kniawoach |
| Man kann nichts mit ins Grab nehmen ( letztes Hemd = Leichentuch) | De letzte Pfoad håt koane Taschn! |
| man sitzt auf Nadeln, kann es nicht erwarten | amerig |
| manch einer kann dies....z.B.eine Frau | nebnzuahåm |
| manchmal | a diam amoi |
| manchmal ein Wiener | gscheascht |
| Mann | Loda |
| Mann aus der Steiermark, Steireranzug | Steira |
| Mann mit gewissem Widerstand | Kniedl |
| Männer | Manaleit, Manda |
| Männer gehen aufs Klo | a Stång Wåssa aussistoin |
| Männer-WC in den alten Bauernhäusern | Soachrinn |
| männliches Glied | Glangg |
| Maria | Mia |
| Maria | Mimmi |
| Maria | Mizzi |
| Maria | Moidi, Moidl |
| Maria | Midi |
| Marmeladensaft | Soisenwasser |
| Martin | Mascht |
| Maschine zum Häxeln für schlechteres Heu | Gsodmaschien |
| Maske | Lårfn |
| Matsch | Gatsch |
| Matthäus | Hois |
| Matthias | Heis |
| Maul des Raubwildes | Fång |
| Maul des Schalwildes | Eser |
| Maulwurf | Scher |
| Maulwurffalle | Scherzangl |
| Mäuse fangen, Liebe machen | mausen |
| Mehlsack | Möihsacki |
| mehrere | meahra |
| mehrfach, vielfach | zig |
| Meiler | Kölla |
| mein | meinig |
| meist bei kleinen Kindern, bevor die Tränen kommen | Krickei ziachn |
| meist über die Leiter ans Fenster klettern und seine Liebe bezeugen | fenstaln |
| Meister, Anführer | Moar |
| Melker | Möicha |
| merken | gwon |
| Messer | Popn |
| Messer in Wiegenform zum Kräuterschneiden | Wiagmessa |
| Messer mit zwei Griffen zur Schindelherstellung | Roafmesser |
| Messer zum Knödelbrot schneiden | Zedlhacki |
| Messner ("Schuihaus Wåst trestn God) | Himmischantinga |
| Michltragegerät | Buttn |
| Mieder | Miadal |
| Milch von der jungen Mutterkuh | Biastmuich |
| Milchgefäß | Muichstotz |
| Milchhocker | Möikstui |
| Milchkanne | Muichkuhl |
| mir kommt vor | mia kimmb vi |
| mir kommt vor, du schaffst es nicht alleine | mia scheint, du bist es alåa nicht sovi |
| mir tut der gesamte Rücken weh (Sammelbegriff) | mia tuat s'Kreiz weh |
| mischt euch besser nicht ein | Loßts Leit Leit sei |
| Misthaufen | Koust |
| Misthaufen | Misthaufstått |
| Misthaufen | Misthaufstått |
| Misthaufen | Schoukoust |
| mit ausgeprägtem Kropf | kropfat |
| mit dem Eisstock einen Abpraller über den Stock schießen | iwas Hackei schießen |
| mit dem könntest du dich tot lachen | mit den kunntatst di Z'tout låchn |
| mit dem Pferd Holz ziehen | Loatfahn |
| mit dem Rauchen ist es auch eine Geschichte | mit den Rachn is' a so a Gschiecht |
| mit dem Vieh von der Alm nach Hause fahren, nach Hause fahren | hoamfohn |
| mit den Schiern abbremsen | okristln |
| mit der hab ich lange gesprochen | bei dera bin i lång hibeikeng |
| mit der Kuh zum Stier fahren | ge Stia fåhn |
| mit der Zeit | an gaing |
| mit der Zeit | gaichnst |
| mit einem Bein im Gefängnis | mit oan Hax schu im Dschumbus |
| mit einem Tuch winken | wöin |
| mit mir brauchst du nicht zu rechnen | auf mi brauxt nit utrågn |
| mit Wasser spielen | prietschln |
| Miteinander reden ist alles! | Mit'n hoagaschtn kemman d'Leit z'såmm! |
| Mitleid haben | dabårma |
| Mittagsschlaf auf der Ofenbank (menggisch) | Ofenbånklosn |
| mitteilen | bschoad sågn |
| Mittwoch | Mittåg |
| möchte überall dabeisein, kann aber nicht gebraucht werden, aus der Norm | upfustalat |
| mögen | megn |
| möglich | migla |
| Moment | Boisei |
| mondhell | munhöi |
| moosige Wiese | Mesl |
| Moped | Mowet |
| Mörtelpfanne | Maurergåtz |
| Mörtl | Meschtl |
| Mostbirnen | Speebian |
| müde | miad |
| müde dahingehen | hatschn |
| Mühlkappe, Fisch | Doim |
| Müller | Muina |
| Mund | Bomaletschn |
| Mund | Pappn |
| Mund | Zuz |
| Mundharmonika | Fotzhowi |
| Mundwerk | Goschn |
| Mundwerk | Schnåda |
| Murkserei | Fuahrwerch |
| Murmel | Spågga |
| Murmel, Auge | Spågga |
| Murmeltier | Manggei |
| Mus, Schmarren, man muß bei diesem Spiel mitspielen | Miasl |
| Musik machen, musizieren | musispuin |
| Musikinstrument | huitzans Glachta |
| Muskelüberanspruchung beim Sport | Blau laffn |
| Muspfanne, Schmarrnpfanne | Muaspfånn |
| mußt du dir das überhaupt antun | håst du des iwahaup Nout |
| müßte, sollte | mead |
| Mutter | Mam |
| Mutterschaf | Aa |
| mutterseelenalleine | muatasoialoa |
| Muttersöhnchen | Mamaliega |
| Muttersöhnchen | Mamareara |