Probier's a moi
Insa Unterlandler Dialekt
Gonz schee schwar … probier’s a amoi
Der Tiroler Dialekt ist etwas ganz besonderes – und, zugegeben, manchmal etwas schwer zu verstehen.
Damit du dich besser in unserem Dialektraum zurechtfindest – übrigens jodeln wir nicht halb so oft wie behauptet wird – gibt’s unser Wörterbuch mit den wichtigsten Tiroler Wörtern.
| lach bitte, weil jetzt wirst du geblitzt, beim Fotografieren | låch, wei iatz kimms Vegei |
| lachen, kichern | kudan |
| Lacke, Teich, Pfütze, große Flüssigkeitsmenge | Gumpin |
| Lakritze | Bärndreck |
| landwirtschaftliches Anwesen | Bauanouscht |
| lange schwierige Wanderung | Hatscha |
| Lange Strecke | Reckn |
| langsam arbeiten | måuln |
| langsam, gemütlich | giadei |
| langweiliger, langsamer Mensch | Surm |
| Laß dir doch Zeit, wart's ab! | Ehnda tuast wås dawårtn, wia daspringa |
| Laterne | Fusel |
| Laterne | Låmpadean |
| Laufbursche | Schani |
| laufen | laffn |
| launig | grantig |
| launig, trotzig, nicht gut drauf | söifa |
| launiger Mensch | Grantscherm |
| launiger Mensch | Lauzåpfn |
| Lauser | Waschel |
| laut | krawallig |
| Laute der Bruthenne | gluggitzn |
| Läuten der Glockenkuh | gloggitzn |
| läuten zum Gebet | Betleitn |
| lautstark jammern | kraköin |
| Lawine | La |
| lebende Zeitung, weiß alles | Zuatråga |
| lebende Zeitung, weiß alles, Bötin | Bödin |
| Leber | Lewa |
| Leberfleck | Lewafleck |
| Lederbänder zur Halterung des Kumets | Bruach |
| lediges Kind, auch Flurschaden | Flurschån |
| leer | lar |
| leerer | lara |
| Leibchen | Leiwei |
| Leibchen in die Hose stecken | eihesln |
| Leibchen, Gillet | Leiwei |
| leicht | kring |
| leicht schneien | schneiwitzn |
| leichtes zweirädriges oder kurzschlittiges Gefährt | Gig |
| Leichtgewichtsklasse beim Boahaggln (nach Rothi trestn Got) | Magermuichkrippi |
| Leidtragender eines Brandes | Brantler |
| Leinen | Rupfas |
| leises Anzeichen zur Liebesbereitschaft (bei Tieren) | stadstian |
| Leiter | Loata |
| Lenkstange | Balanz |
| Leogang | Loigum |
| Leonhard | Leal |
| letzter Arbeitstag | Scheißschicht |
| letzter Tag der Saison | åkasn |
| letztes Jahr | feascht |
| letztes Jahr war es kälter | veascht is' köita gwehn |
| leztes Mal | lestmoi |
| lieb | kasig |
| lieb, hübsch | gschtiascht |
| lieb, nett | gschpezig |
| lieb, nett | gstaudig |
| Liebe machen | schnaxln |
| Liebelei (oft mit großem Wirbel verbunden) | Gspusi |
| lieben machen | a Nummal schiabn |
| lieber Landwirt laß dich nicht erwischen, Milchpantschen | Muich streckn |
| Lieber rauschig, als krank und fiebrig, irgendwie logisch, oder!? | A Rausch is ma liawa, wia Krånkat und Fiawa |
| liebestolle Sau | Prima |
| liegend die Hände über den Kopf, Partner bearbeitet mit Knien den Bizeps | fakischnein |
| Liegerstatt | Prietschn |
| ließe sich das vielleicht machen | war des vielleicht migla |
| Limonade | Krachal |
| limonadenartiges Getränk | Schampesa |
| linke Bazille | Lefti |
| links (Kommando des Fuhrwerkers) | wist |
| Linkshänder, auch Schimpfwort | Denggei |
| linkshändig | dengg |
| lispeln | soissn |
| lispeln | soizn |
| locker, brüchig | rogl |
| Löffel | Leffi |
| Löffel, Ohrwaschel | Leffi |
| Loorbeerblatt | Lurwablattl |
| Lücken | Klåssn |
| Luder | Luada |
| Luft lassen, Lücke frei lassen | Spazi |
| lügen | loing |
| lügen, aufschneiden | viedauchn |
| Lugmayr | Lugmoar |
| Lump | Striezi |
| Lunge | Lungl |
| Lust auf etwas? | Glust |
| lustig | hetzig |
| lustig, urig | griawig |
| lustige ausgelassene Gesellschaft | Remmi demmi |