Probier's a moi
Insa Unterlandler Dialekt
Gonz schee schwar … probier’s a amoi
Der Tiroler Dialekt ist etwas ganz besonderes – und, zugegeben, manchmal etwas schwer zu verstehen.
Damit du dich besser in unserem Dialektraum zurechtfindest – übrigens jodeln wir nicht halb so oft wie behauptet wird – gibt’s unser Wörterbuch mit den wichtigsten Tiroler Wörtern.
| Gabel | Gowi |
| gähnen | goahn |
| ganz gierig auf etwas sei | kot di glonga toa |
| ganz schlecht beisammen | muadadalig |
| ganz schön abseits leben, sein | sovi vun Zoig sei |
| ganz schön hart, schlecht rasiert | wax |
| gar, fertig | go |
| Garage, Unterstand, Stellage | Beitn |
| gären | z'såmmbråtn |
| Garten | Gåschtn |
| Gäste, die nur eine Nacht bleiben | Nachtla |
| Gebärmutter des Tieres | Trågsåck |
| gebettelt | gfuggascht |
| gebrochen, zerstört | z'lempascht |
| Geburt von Tieren, Rausch, Wurf | Wurf |
| Gedächtnisübung | Kopfiwan |
| gedämpft, still, sehr zurückhaltend | dasig |
| gedörrte Birne | Klouzn |
| Gefahr | Gfåhr |
| gefährlich | gfahla |
| gefährlich lange Fingernägel | Vocha |
| Gefängnis | Häfn |
| Gefängnis | Hefn |
| Gefängnis | Tschumbus |
| Gefäß | Håfn |
| Gefäß zum Wassertragen | Biedara |
| gefroren | gfroun |
| Gefühl | Gfui |
| gefühlslos, kribbelnd | poitzig |
| geführig | patschiarig |
| gegen Widerstand abgelöst | ochakletzlt |
| gehbehindert | krump |
| Gehirnschlag | Schlagei |
| geholt | koit |
| gehört | keascht |
| geht's dir schon wieder gut | du bist schu wieda an Ruada |
| Geißkitz | Spochei |
| geistig nicht mehr voll da, verwirrt | oschier |
| geizig | siachisch |
| Geizkragen | Gnou |
| Geizkragen | Siach |
| gekrümmt | bugglad |
| Geländer | Glanda |
| Geld | Flieda |
| Geld | Rewag |
| Geld | Rewag |
| Geld, Reichtum | Pfnetsch |
| Geldtasche | Göidbeidl |
| Gelenk | Arb |
| gelockt, gekraust | gschnegglat |
| Gelumpe | Plunda |
| Gelumpe | Glump |
| Gelumpe | Kraffi |
| gelumpt | glump |
| Gemeinde | Gmoa |
| Gemeindesekretär | Gemeindisecki |
| Gemeindesekretär | Gmoasecki |
| gemeint | gmoat |
| gemeint, geglaubt | gmeamb |
| Gemsengeweih | Gamskricki |
| gemütlich | giadla |
| gemütlich trinken | zuggeln |
| Gendarm | Schandi |
| Gendarm | Schantinga |
| Genick | Gnagg |
| Genickschmerz | Gnaggweh |
| Georg | Girgl |
| Georg | Schual |
| Georg | Irg |
| Georg | Irgei |
| Georg | Schorsch |
| Gerät zum Aufwickeln des Spinnfadens | Hasschpi |
| Gerät zum Entrinden von gefällten Bäumen | Scheppsa |
| Gerät zum Korndreschen | Dreschflegel |
| Gerät zur Beerenernte | Riffi |
| Gerät zur Fliegenbekämpfung | Floigntatscha |
| Gerede | Gsågat |
| geriebene Erdäpfel gedünstet | Kartoffelwiala |
| geröstete Leber | a åkreste Lewa |
| Gerstenkorn am Auge | Augnweal |
| Gerstensuppe | Geaschtnsuppn |
| gerührt | griascht |
| Gesäßbacken | Oschbongn |
| Gesäßbacken | Oschbounggen |
| gescheckt, vielfarbig | gschekat |
| Geschlechtsverkehr des Schalwildes | Bschlågn |
| Geschwür | Gschwer |
| Gesicht | Gfries |
| gespalten | klobn |
| gespart, erspart | gschpåscht |
| Gespür | Gwora |
| Gestell für die Pfanne, höhenverstellbar | Pfånnhoiz |
| Gestell für die Zuspeisen, Salate, männl. Pferd | Hengst |
| Gestell für Zuspeisen über der Pfanne | Dreifuaß |
| Gestell, Gerüst | Kriasta |
| Gestell, Körper | Gstoi |
| gestern Abend sind wir aus dem Lachen nicht mehr herausgekommen | gestan auf d'Nåcht håmma ins oan ochagschewat |
| gestern habe ich Sturm geläutet | gestan hun i Sturm gliedn |
| gestern war ich bei der Polizei zur Alkoholkontrolle | gestan hun bei de Asphalthiaschn blåsn miaßn |
| gestern war unsere Unterhaltung auf der nicht stubenreinen Seite | gestan hån ma an fåkischn Hoangascht kåb |
| gestoßener Pfannkuchen, Blödsinn | Schmon |
| gesunde Sachen solltest du essen | gsund's Zoig soitatst essn |
| Getreide | Troad |
| gewählt | gwöit |
| Gewand, Rausch | Huttn |
| gewappnet | bschlågn |
| Gewehr | Puffn |
| Gewehr | Spradan |
| Gewehr, Büchse | Bix |
| Geweihbildung über die aufgestellten Ohren (Lauscher) | üwa d'Lauschahechn |
| geweint | greascht |
| geweint | kreascht |
| Gewissen, Herz | Troi |
| Gipsfuß | Gipshax |
| Gitarre | Klåmpfn |
| Gitter | Gader |
| glatt, eisig | hei |
| Glatze, Glatzkopf | Hubschrauwalåndeplåtz |
| Gleithilfe für Schlittenkufen | Schöin |
| Glocke auf dem Bauernhaus zum Essenläuten | Eßglogg |
| Glockenschwengel | Klachi |
| Glück | Reim |
| Gockel | Hehnastia |
| Gott hab ihn selig | trestn God |
| grantig | muffig |
| Gras zum Verfüttern abschneiden | Gråsbringa |
| Gras, das nicht viel wert ist, wird gemäht | Schmeuchenmåd |
| Gratisschicht | Schoschicht |
| graupeln | poaßln |
| Griesbrei | Griaskoch |
| Grimasse schneiden | då brauxt a nit a so an Fotz ziachn |
| Grimasse, Blatt | Bletschn |
| Grippe | Kripp |
| grober Bauernstoff | Wirchat |
| groß reden, in den Himmel loben, angeben | foppen |
| großbauchige Kuhglocke | Rumpi |
| großblättrige Unkräuter | Blätschn |
| große Hände, Bremse | Pråtzn |
| große Hände, kleine Haken | Pråtzn |
| große Nase, | Kumpf |
| große Ohren | Flåggn |
| große Schritte | Gråtta |
| großer Kasten mit meist drei Schüben | Kamodkåstn |
| großer Kopf | Bluza |
| großer Kopf | Kirwis |
| großer Mensch | Lulatsch |
| großer Mensch, Lümmel | Laggl |
| großer Pickel | Gogg |
| großer, breiter Mensch | Klewi |
| größerer Teil einer Materie | Brockn |
| großes Ding (meist in Brustkorbhöhe) | Dåtti |
| Großmutter | Groußmam |
| größte Mistbrocken auf dem Feld zerteilen | mistnualn |
| Großvater | Groußtat |
| grün | grea |
| Gründonnerstag | Weichnpfinstag |
| grüne Minna | Zeiseiwågn |
| Gruppe | Pass |
| grüß euch | griaß enk |
| Grüß Gott (so wie's bei uns Tirolern der Brauch ist!) | griaß di |
| Gürtel | Guscht |
| Gürtel | Hosenream |
| Gußmaterial zum Glockengießen | Gloggspeis |
| gut beisammen, rüstig | fruatig |
| gut gegangen, toll | nowi sågi |