Probier's a moi
Insa Unterlandler Dialekt
Gonz schee schwar … probier’s a amoi
Der Tiroler Dialekt ist etwas ganz besonderes – und, zugegeben, manchmal etwas schwer zu verstehen.
Damit du dich besser in unserem Dialektraum zurechtfindest – übrigens jodeln wir nicht halb so oft wie behauptet wird – gibt’s unser Wörterbuch mit den wichtigsten Tiroler Wörtern.
| da | doda |
| da beißt du dir die Zähne aus | des gib da gånz sche z'koin |
| da bin ich aufgewachsen | då bin i aufdazochn won |
| da bist du aber falsch gelegen | då håst di owa sakrisch gschniedn |
| da bist du mir ja bei weitem lieber als... | du bist ma jå bein Åsch liawa wia de |
| da brauchst du dir keine Sorge zu machen | då brauxt di fei nit gra |
| da dampft es | då geht da Döi auf |
| da dürfen wir uns heute aber nicht blamieren | då dearfa ma heit åwa nix ubrena låssn |
| da gibt er einfach nicht nach | des låssts eam nit auffa |
| da hab ich so ein Ding bekommen | då hun i oan ausgfåßt |
| da habe ich mich verkalkuliert | då hun i mi vatoifit |
| da hat die Kälte keine Macht, kommt von umhüllt wie eine Brunnensäule im Winter | eigmåcht wia a Brunsei |
| da hör ich aber genauest zu | dåbleibn ma de Ouhn steh |
| da kannst du mich jetzt nicht fragen | du kust mi då iatz nit frågn |
| da muß schon viel passieren, bevor ich das mache | daß i des tua, muaß schu weit fein |
| da mußte ich wegschauen | då hun i mi ådrahn miaßn |
| da rührt sich aber was | Do geht's owa schiach hea |
| da sind die Mücken sehr aufmümpfig | muggig |
| da tut einem der Magen weh | ågschmåchig |
| da vergeht mir ja der Appetit | då vageht ma jå da Awetit |
| da weiß ich nicht mehr weiter | da steh i u |
| da zieht es wie in einer Vogelsteige | då ziachts wia in a Voglsteign |
| Dachboden | Huia |
| Dachbodenluke | Dochbodnlauch |
| Dachrinne | Dåchkeal |
| Dachschindeln, die übereinander gelegt werden | Legschindln |
| dafür | davi |
| dagegenreden | uihem |
| dahinjammern, quietschen | gåritzn |
| damit beim Rohbau das Wasser nicht ins Bauinnere rinnt | Wåssanåsn |
| Dampf, Alkoholrausch | Dåmpf |
| Dampf, Rauch | Döi |
| daneben | hietu |
| dann | åfta |
| dann | nåcha |
| dann | nochan |
| dann macht es einen Knall | nocha tuats an Wixa |
| dann und wann, nicht immer aber immer öfter | zoastla |
| daran gewöhnen wir uns | des weama ois gweht |
| darben | darm |
| darf | deaf |
| darum habe ich mich gekümmert | des hu i z'Håndn gnumma |
| das Bett, meist auf der Alm | Gråmsn |
| das Dach ist undicht | de Trupf geht ei |
| das einzige Kind eines Bauern (Mädchen) | Hoamakrax |
| das erstbeste Lokal | des easchbest Beisl |
| das erste Mal mähen | Egaschtmåhd |
| das Fressen vorschütten | vischitten |
| das gefällt mir | des taug' ma |
| das Gegenteil von in's Kammerl eingschlichn | vun Kammal ausgschlichn |
| das Gegenteil von Kuschzstånd | Långstånd |
| das Geheimnis im Tal der Täler der Frauen | Minei |
| das geht mir grade noch ab | des feit ma no |
| das Gewand mit Gesundheit tragen | gsund aufz'reissen |
| das Geweih der Gams | Schlauchleng |
| das habe ich zu spät kapiert, auch eine schlechte Spielkarte | des hun i nit gspånnt |
| das hast du davon | iatz håst dein Treek |
| das hast du dir nur eingebildet | des håst da a kråd einbuid |
| das hast du mir schon dreißig mal erzählt, es langt | des håst ma iatz schu dreißg moi dazoit |
| das hat mich mehr als geschmerzt | des håt ma luadi weh tu' |
| das hat mit dem nichts zu tun | des håt mit dem nix z'toa |
| das Haus steht leer | bein Loch aus |
| das Heiligtum der Frau | Minei |
| das Holz des Baumes kann als Kistenholz verwendet werden | der Brigl is någlfest |
| das Holz kann zu Tal gelassen werden | Hoiz å, Hoiz getoi |
| das ist aber ein Großgrundbesitzer | dea håt owa a Mords Bistum |
| das ist ein flotter Hase, eine tolle Frau | des is a flotta Hås |
| das ist ein patenter Typ | des is a lessiga Kampe |
| das ist eine halbe Portion | des is a Letzer |
| das ist eine heiße Frau, oder ein heißes Fahrzeug | des is a hoaß Gschoss |
| das ist nicht erlaubt | des is nit dalab |
| das ist unfassbar | des hoits an Hian nit aus |
| das kann man sich nicht so einfach merken | des mirkt ans si nit so oafåch |
| das kapierst du nicht | du stehst nem d'Schuach |
| das kapierst du nie | des weascht du nia schnoin |
| das letzte Kind | s'Zåmmgscherat |
| das macht der Hase, wenn er von einer Kugel getroffen wird, er purzelt, rollt | ea rolliascht |
| das meist getrunkene Bier in Waidring, Stiegl-Bier | Stiegei |
| das Mühlrad wird von oben gespeist | owaschlachtig |
| das Mühlrad wird von unten gespeist | untaschlachtig |
| Das mußt du schon selber ausbaden! | Wo ma hischpeib', muaß ma a aufleckn! |
| das nächste Mal wieder so gut sein | s'nexte Moi nit daload sei låssn |
| das paßt zu mir, das gefällt mir | des is genau mei Gmaß |
| das Rauchen geht vom Gehirn aus, Willenssache | de Racherei is a reine Hiansåch |
| das reut mich | des roit mi |
| das schönste Dorf Tirols, unsere Heimat | Woadring |
| das Schwein ist in der Brunft | die Sau priemb |
| das tut mir im Herzen weh | mia tuat die Troi weh |
| das Übermaß | Üwaling |
| das war ganz schön schwierig | des håt si k'haslt |
| das war immer schon so | herundsther |
| das will nicht verheilen | des håid nimma zua |
| das wird aber sehr teuer | då brauchst owa an Båtzn Göid |
| das wird wieder mal groß dahergeredet | vazöit is glei amoi wås |
| das wohl | dåssn jå |
| das wollen sie dir jetzt auf- bzw. dazurechnen | des woins da iatz aufidiwidiern |
| das würde mich gelüsten | des sachat mi u' |
| Daumen | Dam |
| davon weg | hievu |
| davongelaufen | åghaut |
| dazuzahlen, einheizen | einipuivan |
| Decke | Hui |
| deine Frisur ist ganz schön zerzaust | håst die mit an Schweizakråcha kammbit |
| deine Lügen kannst du dir behalten | låß mi ugload mit deina Liagarei |
| demnächst | oigebut |
| den bringt nichts aus der Fassung | Nervn wia a Kaiwistrick |
| den bringt nichts um | hoglbiachan |
| den First stehlen damit das Haus nicht vollendet werden kann, zieht eine Ablöse mit sich | Fiaschtstöin |
| den hat einer, der alles essen kann | an Mågn wia a Sautrånkkiwi |
| den Kühen den Kopfschmuck aufsetzen | aufbischn |
| den Kühen den Kopfschmuck aufsetzen | aufkranzn |
| den Mund zu voll nehmen | bompfn |
| den PVC-Boden aufbreiten | an Stragula eichibroatn |
| den Rindern die Klauen stutzen | Klou schnoatn |
| den werden wir auch noch unseren Stempel aufdrücken | den wean ma a no insan Stempi aufdruckn |
| depressiv | fünf Zandi unta das Tischplåttn |
| der Älteste | oitist |
| der Auerhahn, gehört zur Hohen Jagd und wird mit der Kugel geschossen | da grouß Huh |
| der Baumstamm ist hohl, faul | da Brigl is eihoi |
| der Beste, vorwiegend beim Ranggeln oder beim Eisschießen | Hågmoar |
| der bringt einem auf die Palme | dea zinnt oan auf |
| Der Chef nicht im Büro, dann geht’s rund! | Is de Kåtz ausn Haus, håmm de Meis Kirchtåg! |
| der da drüben ist ein wenig dumm | dea do entn håt's nit oi beinånd |
| der Einheimische verhält sich dazu ruhig | da Dåsige såg då ehnda nix |
| der erste Sieg, sagt meist gar nicht viel aus | da easchte Gwing måcht an Beidl kring |
| der First vom Haus | Fiaschtbam |
| der hat dich verraten, angeschwärzt | der håt die ziechn' |
| der hat einen heftigen in der Krone | dea håt oan mit an Pratzei |
| der hat grünen Rotz geschneutzt | der håt a Greane aussakaut |
| der hat keine Geld dabei | der håt koan Pfnetsch a da Taschn |
| der hat nichts mehr zu essen | der håt nix meah z'beissn |
| der hat O-Beine | dea tuat nit zun Fackifånga |
| der hat sich aber gewiß nicht übernommen | dea håt si owa gwies koan Hax auskrissn |
| der Höchste im Kartenspiel | da Rechti |
| der Hund hat das Wild gejagt | da Hund is an Wuid nåchteifit |
| der ist gar nicht viel wert | so oan wia di den ku ma a da Pfeiff rachn |
| der kapitalste Birkhahn hat maximal 3 1/2 Grumpi alles andere ist "Jägerlatein" | Grumpi |
| der Kern des Baumes ist faul, tot | keanfaul |
| der Körper kann nicht mehr, meist beim Wettkampf oder Training | blau laffn |
| der lädt sich die ganze Zeit selber ein | dea heng die gånz Zeit untan Loch |
| der läßt dich auflaufen | der jågg die durch |
| der Lebensabschnitt zwischen Küken und Henne | Heal |
| der letzte Rest bei der Geburt eines Säugetiers | Seiwa |
| der lügt heute das Blaue vom Himmel herab | der liag heit wieda wia druckt, des kunnst greifn |
| der mag dich besonders gerne | dea håt an Mords Schaatz auf die |
| der muß sich heute wieder besonders hervortun | der håt heit wieda an Wicht |
| Der richtige Spruch für alle Heiklen | Wos da Baua nit kennt, des frißt a nit! |
| der Schmerz wenn kalte Hände wieder warm werden | Oanigl |
| der Schwanz vom Eichhörnchen | Oachkatzlschwoaf |
| der Sepp ist gestorben, Gott hab ihn selig | da Sepp trest'n Got, is gstorm |
| der Tag der Entscheidung, nehmen sie mich noch? | schlenggln |
| der Zehenkäse dampft bereits | a de Schuach in geht da Döi auf |
| der Zweitbeste | nåxtdabest |
| deshalb | destweng |
| deutsche Schrift, Schreibgerät | Schreibe |
| Diät | Schmoikost |
| dich | di |
| Dichtheit überprüfen | odruckn |
| dick | blad |
| dick | foast |
| dicke Brillen | Wintafensta |
| dicke Frau | Bluddl |
| dicker Mensch | Blada |
| dicker, behäbiger Mensch | Wåscha |
| die | de |
| die Anna erzählt gern alles herum, das sie hört | Nani is a lewentige Zeitung |
| die Art zu Operieren nervt mich | de Oparirarei geht ma aufn Kex |
| die Ausrede aller Raucher, geselchtes Fleisch hält länger | Gsöichts Fleisch heb' lenga |
| die beiden habe ich jetzt toll verkuppelt | de hun i iatz bärig vakuppit |
| die bist auch nicht mehr der Neueste, sprich alt | du bist a nimmer da nöinest |
| die blöde Arbeit | de blede Årwettarei |
| die Bremsen sind wieder lästig | bremig |
| die Buche hat keinen braunen Stamm | Schneidbuach |
| die dicksten Brillen, die es gibt | Wintafensta |
| die erste weisse Gemse im Zillertal, der Anbeginn der Gemsenjagd | Zlatrog |
| die Fische haben nicht recht gebissen | se håmb nit recht ubissn |
| die Fliegen sind lästig | floigig |
| die Flucht ergreifen | aus bei da Tir |
| die Frau Lehrer | Lehrafreilein |
| die Frau, die Totenwache hält | Wachterin |
| die Gäste, die etwas Besseren | die Herrischn |
| die Gesichtszüge sind entgleist | Dreigschau |
| die Haar werden am Kopf gezopft und zu einem Kreis fixiert | Gredlfrisur |
| die Hälfte der Mauern mußten mit Beton unterfüttert werden | de hoim Maian håmms miaßn untafånga |
| die Hemdsärmel hochkrempeln | auffikrempin |
| die Herrenjäger haben einen kapitalen Hirsch mit Schrot erlegt, Jagdfrevel | de Herrischn håm an Oasahiasch mitn Schret påckt |
| die ist aber leicht herumzukriegen | de geht åwa leicht her |
| die Kälte ist gebrochen | die Gfrie is aufgånga |
| die kommende Woche | d'kemat Woch |
| die Kurve beim Pfindlbauer | Pfindlreib |
| die letzte Ölung geben, versehen | bsechen |
| Die Lieblingsrolle mancher Zeitgenossen | Außn hui und inna pfui! |
| die Männer im Winter, sie pinkeln gern in den Schnee | Schneebrunza |
| die Meinung sagen | die Levitn lesn |
| die Nachbarin haben wir wild ausgerichtet | de Nåchbarin håmma wuid durchilåssn |
| die Ohren (Lauscher) beim Wildschwein | Tella |
| die Paradekrankheit der heutigen Zeit, depressiv | schwamiatig |
| die Schnauze beim Wildschwein | Wurf |
| Die Schonversion von "Bist a Tiroia" lt. Franzl | Bist a Tiroia, bist a Mensch, bist koa Tiroia, bist a a Mensch, owa hoit koa Tiroia! |
| die übernächste Woche | d'enta Woch |
| die, dir | dia |
| Dieb, Gauner | Doip |
| Dienstag | Eschtåg |
| diese Lüge schreit zum Himmel | de Lug kunnst wieda greifn |
| diesen | deanan |
| dieser Magen verträgt alles | Saumågn |
| dieser Saft hat mich jetzt gelüstet | des Saftl hot mi iatz uglåcht |
| dieser Wesen ist dünner als dünn | Haut und Boana |
| dieses | dessn |
| dieses Gesäß ist eine wenig groß ausgefallen | de håt an Åsch, wia an Herodes sei Gulaschschissl |
| dieses kleine Hinterteil, könnte manchen Mann aus der Fassung bringen | de håt a Wahnsinnsaschei |
| dieses Moped ist ihm zu groß, das hat er nicht in der Hand | des Mowet dabandlt der nit |
| Dinge | Zuig |
| Diskussion, Auseinandersetzung | Dischkurs |
| diskuttieren | hin und hea weschtln |
| diskuttieren | dischgariern |
| doch | decht |
| donnern | dunan |
| Donnerstag | Pfinståg |
| doppelter Baum | Zwiesl |
| dort, damals | doscht |
| draußen | aussd |
| draußen regnet es in Strömen | außd tuats pritschn |
| Dreck | Lettn |
| dreh nicht durch, raste nicht aus | dra koan Film |
| Drehbewegung | Trala |
| drehen | drah |
| drehen, hinkriegen (etwas) | deixln (eppas) |
| Dreirad | Dreirala |
| Dreschmaschine | Dreschtenn |
| drüben | ent, entabei |
| drüben | entbei |
| drüber | driwa |
| drüber | irfi |
| drüber | iwaschich |
| drücken, massieren, hineinstopfen | maggn |
| drunter | untaschich |
| du bist auch nicht besser | du bist a um koan Brousn bessa |
| du gehst ja alle paar Minuten zur Toilette | håst heit wieda de kloane Bloda ei |
| du kannst mich gernhaben | du kust mi kreizweis bugglfünfan |
| du lebst ja hinter dem Mond | du bist ja weit vun Schuß |
| du verstellst mir die Sicht | is die Våta Vorstand |
| du warst ausgeliefert | es håt di gliefascht |
| du wirst hoffentlich Zeit haben | du weascht es ammend daboatn |
| duftendes Resultat aus ungewaschenen Zehen | Zechenkas |
| dumm | deppat |
| dumm | doigat |
| dumm | toigat |
| dumm schauen, Fernseh schauen | glotzn |
| dumme Frau | Dårei |
| dumme Frau | Lappin |
| dummer Mensch | Bleda |
| dummer Mensch | Depp |
| dummer Mensch | Dodl |
| dummer Mensch | Toagåff |
| dummer Mensch, Heuaufhängung | Hiafla |
| dummes Mädchen | Bamschafi |
| dummes Zeug daherreden | plauschen |
| düngen | dunga |
| dünne Frau | Schmoigoas |
| dünner, kleiner Mensch | Grischbei |
| Dünnpfiff | d'Scheiß |
| durch und durch naß sein | såggitzen |
| durchboxen | durchikexn |
| durchdrehen | ausn Häusl kemma |
| Durchfall | Dinnpfiff |
| Durchfall | Dünnpfiff, Scheiß |
| Durchfall eher auf der ergiebigen Seite | Scheiß' |
| Durchfall haben | laxian |
| durchrackern, arg plagen | frettn |
| dürfen die das? | derfn de des? |
| dürfte | deaffat |
| dürrer Mensch | Hadaling |
| düster, dunkel | dusta |